5 Kommentare zu “Saubere Entwicklung für deutsche Unternehmen: Wie Entwicklung und Klimaschutz dem (grünen) Markt zum Opfer fallen”
Die Perspectives GmbH, bezeichnenderweise der größte Projektentwickler im CDM weltweit, und das Ecologic Instituts untersuchen für das UBA, die „Chancen und Barrieren für Technikanbieter bei CDM und JI“:
„Deutsche Hersteller von Umwelttechnik nehmen am Weltmarkt bereits heute und in Zukunft führende Positionen ein. Gleichzeitig sind deutsche Technikanbieter bislang nicht übermäßig stark als Beteiligte von CDM/JI Projekten in Erscheinung getreten – der Anteil deutscher Technik im CDM-Markt beträgt weniger als 20%. […] Die Bundesregierung sollte Maßnahmen zur Optimierung bestehender Chancen und zur
Überwindung existierender Barrieren für deutsche Technikanbieter im Rahmen von CDM/JI prüfen und fördern. Hierzu gehören die Optimierung bestehender Informationsangebote, die Erstellung technikspezifischer Zielmarkt- und Exportanalysen, Matchmaking Events in ausgewählten Gastländern, die Prüfung von Finanzierungmaßnahmen sowie weitere technikspezifische Aktivitäten wie Pilotstudien oder Methodikentwicklung.“
(aus dem Fazit: http://www.umweltdaten.de/publikationen/fpdf-l/4340.pdf)
D.h.: öffentliche Mittel für Unternehmen, um die Beteiligung an einem Marktmechanismus zu erhöhen, der seine eigentliche Zielausrichtung – nachhaltige Entwicklung und Emissionsreduktion – komplett verfehlt. Export, Export über alles…
Die Perspectives GmbH, bezeichnenderweise der größte Projektentwickler im CDM weltweit, und das Ecologic Instituts untersuchen für das UBA, die „Chancen und Barrieren für Technikanbieter bei CDM und JI“:
„Deutsche Hersteller von Umwelttechnik nehmen am Weltmarkt bereits heute und in Zukunft führende Positionen ein. Gleichzeitig sind deutsche Technikanbieter bislang nicht übermäßig stark als Beteiligte von CDM/JI Projekten in Erscheinung getreten – der Anteil deutscher Technik im CDM-Markt beträgt weniger als 20%. […] Die Bundesregierung sollte Maßnahmen zur Optimierung bestehender Chancen und zur
Überwindung existierender Barrieren für deutsche Technikanbieter im Rahmen von CDM/JI prüfen und fördern. Hierzu gehören die Optimierung bestehender Informationsangebote, die Erstellung technikspezifischer Zielmarkt- und Exportanalysen, Matchmaking Events in ausgewählten Gastländern, die Prüfung von Finanzierungmaßnahmen sowie weitere technikspezifische Aktivitäten wie Pilotstudien oder Methodikentwicklung.“
(aus dem Fazit: http://www.umweltdaten.de/publikationen/fpdf-l/4340.pdf)
D.h.: öffentliche Mittel für Unternehmen, um die Beteiligung an einem Marktmechanismus zu erhöhen, der seine eigentliche Zielausrichtung – nachhaltige Entwicklung und Emissionsreduktion – komplett verfehlt. Export, Export über alles…
definitely alright article. lista de email lista de email lista de email lista de email lista de email
thanks for the nice blog. it was very useful for me. keep sharing such ideas in the future as well. this was actually what i was looking for, and i am glad to come here! lista de emails lista de emails lista de emails lista de emails lista de emails
your articles are highly appreciated from me and some people i know, good work. lista de emails lista de emails lista de emails lista de emails lista de emails
Pingback: Umweltschutz geht woanders: Offsetting der Artenvielfalt | Umweltgerechtigkeit - das Blog zur Klima-, Ressourcen- & Umweltgerechtigkeit