Wir sind umgezogen: http://power-shift.de.
Investitionen und Konzerne
Saubere Sache: Die Stahlschmelze in der cidade maravilhosa
Wir sind umgezogen: http://power-shift.de.
Die Geister, die wir riefen – Zusätzliche Geschäfte statt zusätzlicher Emissionsreduktionen im Clean Development Mechanism (CDM)
Wir sind umgezogen: http://power-shift.de.
Kohle für alle – Von einem Mechanismus, der Klimaschutz und Entwicklung zusammenbringen sollte
Wir sind umgezogen: http://power-shift.de.
Landgrabbing auf amerikanisch
Wir sind umgezogen: http://power-shift.de.
Ethisches Öl???
Vattenfall vs. Deutschland: Ein Vergleich?
Wir sind umgezogen: http://power-shift.de.
Energieintensiver Klimaschutz
Wir sind umgezogen: http://power-shift.de.
Heulen und Zähneklappern beim BDI
Wir sind umgezogen: http://power-shift.de.
Eine SPD-Stimme zu „Vattenfall vs. Deutschland“
Heute mal ohne Kommentar: Die Reaktion des SPD-Bundestagsabgeordneten Reinhard Schultz auf die Vattenfall-Klage vor der Weltbank spricht für sich. Ein echter Lesetipp!
Schultz: Brief an die Fraktion
Aktualisierung: Die viel beschworene Drehtür zwischen Politik und Konzernen existiert auch zwischen Vattenfall und SPD. Erst letztes Jahr ist der Berliner Senatssprecher Michael Donnermeyer zur Kohlelobby-Truppe „Informationszentrum klimafreundliches Kohlekraftwerk“ abgwandert. Im Juni präsentierte Heiko Maas, der SPD-Spitzenkandidat im Saarland, mit dem Energielobbyisten Rainer Knauber einen Kandidaten für das Wirtschaftsministerium, der passender Weise im Konzernbereich „Politik und Gesellschaft“ von Vattenfall Europe arbeitet (und vorher Sprecher von Verkehrsminister Klimmt war). Ab jetzt arbeitet auch der Pressesprecher der SPD Berlin, Hannes Hönemann, für Vattenfall.
Eine gute Übersicht über die Verflechtung von Politik und Energiekonzernen bietet das „Schwarzbuch Klimaschutzverhinderer“ von Greenpeace oder die Organisation „Lobbycontrol“.